• 002_karriere.jpg
  • 007_start.jpg
  • 008_karriere.jpg
  • 010_karriere.jpg

»Einst Tauwerk, heute LKW- und Waggonplanen. Machen wir!«

Rainer Brechler, Meister

Technische Konfektionäre (m/w/d) ...

...ein vielseitiges Berufsbild mit Perspektiven für Männer und Frauen

„Ich muss morgen nach Österreich, um ein Aufmaß für eine 100-er Serie Sattelaufliegerplanen zu machen. Der Kunde hat keine Zeichnung!“ Dieser Satz ist für die Technischen Konfektionäre bei uns im Unternehmen wenig spektakulär, sondern ganz normaler Berufsalltag. In diesem Beruf wird es bestimmt nicht langweilig.
Kurz gesagt: Technische Konfektionäre bauen bei uns maßgeschneiderte Planen für alle technischen Anwendungen, vor allem aber für Fahrzeuge und Behälter in der Straßen-, Eisenbahn- und Container-Logistik.
Die Hauptaufgaben sind:
  • Maß nehmen von Behältnissen, Zeltkonstruktionen und Fahrzeugen
  • Erstellen von Fertigungszeichnungen, -stücklisten und -arbeitsplänen
  • Lesen und Umsetzen von Zeichnungen und Arbeitspapieren
  • Verarbeitung (Zuschneiden, Schweißen, Nähen, Kleben, etc.) von Planenstoffen und technischen Textilien
  • Vorgabe von Beschriftungselementen
  • Kundengespräche
  • Reisetätigkeit
  • Überwachung der Fertigung
  • Arbeit am Objekt
  • Arbeit am PC und am Schreibtisch
Beste Berufsaussichten:

Die zunehmende Anzahl an Fahrzeugen mit Planenaufbau sowie der Aufwärtstrend der Logistik-Branche in Europa macht das Berufsbild der Technischen Konfektionäre zu einem der Ausbildungsberufe mit den besten Berufsaussichten.
In der Regel werden unsere Auszubildenden nach der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung übernommen, um als Facharbeiter ihr Wissen einzubringen und weiterzuentwickeln. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit einer anschließenden Meisterausbildung.
Weitere Informationen über den Beruf des Technischen Konfektionärs erhalten Sie über das Video von
www.go-textile.de: